Nachhaltigkeitserklärung
Mit dieser Nachhaltigkeitserklärung möchte das NaturFreunde Haus Priwall sowohl
Transparenz für sich und die Gäste als auch eine Arbeitsgrundlage für einen permanenten
Verbesserungsprozess zum Thema Nachhaltigkeit und sanften Tourismus bereitstellen. Im
Folgenden werden die verschiedenen Arbeitsbereiche beleuchtet.
Energieversorgung
Gas und Strom beziehen wir aus umweltfreundlichen Erzeugungsanlagen von Lichtblick.
Damit sparen wir nicht nur klimaschädliches Kohlendioxid ein, sondern fördern ebenso eine
Versorgung aus regenerativen Energien wie Wasserkraft und Biogas. Das Biogas wird
ausschließlich aus Pflanzenresten und Grünschnitt gewonnen, ist frei von Gentechnik und
stammt nicht aus der Massentierhaltung.
Zusätzlich nutzen wir Sonnenenergie für unsere Solarthermieanlage, die erwärmtes Wasser in
den Wasserkreislauf vom Haus einspeist.
Büro
In der Verwaltung greifen wir auf umweltfreundliche Büromaterialien zurück. Wir benutzen
Briefumschläge, Schnellhefter sowie Druckerpapier, die zu 100% aus recyceltem Altpapier
bestehen. Dabei wickeln wir den Reservierungs- und Buchungsprozess nahezu papierlos via EMail ab. Lediglich die Endrechnung wird zur Archivierung in Papierform abgelegt.
Die Büromöbel werden ausschließlich gebraucht gekauft oder selbst hergestellt.
Reinigung
Alle unsere Reinigungsmittel für Küche, Toiletten, Zimmer sowie Wäsche beziehen wir vom
nachhaltigen Familienunternehmen Werner & Mertz (Frosch), die eine Pionierstellung in der
ganzheitlich-nachhaltigen professionellen Reinigung innehaben. Die Reinigungsmittel basieren
auf pflanzlichen Rohstoffen und sind biologisch schnell abbaubar, daher sind sie schonend für
Mensch und Umwelt.
Lebensmittel
Wie bieten unseren Gästen frisch zubereitete Speisen aus weitestgehend regionalen und
saisonalen Lebensmitteln. Dabei verzichten wir nahezu gänzlich auf Fertigprodukte.
Kulinarische Besonderheiten nehmen wir ernst, und wir berücksichtigen bis auf halal alle
Wünsche.
Wir sind stets bemüht, so wenig Lebensmittel wie möglich wegzuwerfen und immer mehr
nachhaltige Lebensmittel aus fair gehandelter Bioproduktion einzuführen. Dazu gehören bisher
Zucker, Kaffee, Kakao, Tee, Milch, Butter, Müsli und einige Limonaden. Unsere Eier beziehen
wir von einem Hühnerhof ganz in der Nähe, auf dem es den Hühnern gut geht und keine
Zusatzstoffe oder prophylaktisch Medikamente verfüttert werden.
An mindestens drei Tagen pro Woche bieten wir ausschließlich vegetarisches Abendessen an,
um den Fleischkonsum zu reduzieren.
Soziale Nachhaltigkeit
Seit 2016 verzichten wir auf saisonale Arbeitsverträge und haben seitdem ausschließlich
ganzjährig beschäftigte Mitarbeiter_innen. Dies ist nicht nur arbeitnehmer_innenfreundlich,
sondern bindet auch unsere Mitarbeiter_innen langfristig an das NaturFreunde Haus Priwall.
Als anerkannte Familienferienstätte können wir für einkommensschwache Familien einen
Urlaub anbieten, der in einigen Bundesländern finanziell gefördert wird. Mehr Informationen
finden Sie bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung. Zudem haben wir gesonderte
Übernachtungspreise für Familien durch unsere Familienangebote.
Sanfter Tourismus
Nicht nur das NaturFreunde Haus Priwall, sondern auch unsere Zeltwiese und drei
Wohnwagenstellplätze bieten Ihnen die Möglichkeit, die hiesige Natur intensiv und
ursprünglich zu erleben und somit dem Massentourismus eine nachhaltige Alternative zu
bieten.
Wir arbeiten eng mit der Naturwerkstatt und der Ostseestation Travemünde auf Priwall
zusammen und unterstützen somit hiesige Umweltbildungseinrichtungen
Projekte
Wir sind stets bemüht unsere Ressourcen dafür einzusetzen, den Grundgedanken der
Nachhaltigkeit weiterzutragen. Neben einem interkulturellen Umwelttag, einem
Begegnungstreffen mit geflüchteten Familien und Müllsammelaktionen sind wir weiterhin
gewillt, weiter Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Geplant für 2019 ist beispielsweise die
Umgestaltung einiger Bereiche vor dem Haus zur Straße hin zu Blühwiesen und Aufklärung in
Bezug auf das Insektensterben zu leisten.
Stand: Januar 2019